Ablauf des Segeltörn
Wir starten meist auf den französischen Inseln St. Martin, Guadeloupe oder Martinique. Wenn One Way gesegelt wird, so wird für eine Strecke immer das Flugzeug genommen. Was natürlich seinen besonderen Reiz hat und für die zu segelnde Strecke hat man die doppelte Zeit zur Verfügung. Dies ist aber immer etwas teurer. Die Tagesstrecken werden so kurz wie möglich gewählt, damit wir viel Freiraum für Unternehmungen und Landexkursionen erzielen, wobei wir versuchen, alle Angebote der Inseln wahrzunehmen. Nachts werden wir in den Buchten und Häfen der jeweils angelaufenen Insel ankern.
Zum Segeln sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Großgeschrieben wird jedoch Teamgeist beim Segeln und bei der Sorge für das leibliche Wohl. Der Skipper bringt Ihnen, wenn Sie möchten, gerne bei, wie man die Jacht führt. Sie lernen Segelsetzen, Steuern, Navigieren und die Durchführung von Anker - oder Anlegemanöver. Vielleicht klettern Sie auch mal auf den Mast, um nach Delphinen Ausschau zu halten. Der Skipper wird Ihnen die vielen Geheimnisse der tropischen Pflanzenwelt über und unter Wasser verraten.
Segelyachten
Wir segeln mit Jachten (Länge 12 bis 16m) mit einer Segelfläche von 70 bis 120 m2 und 3 - 4 Zweibettkabinen. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt, mehrere Toiletten und Waschräume stehen zur Verfügung. Die Jachten sind ausgerüstet mit Echolot, Funk, GPS und starkem Dieselmotor, Kühltruhe, großen Wassertanks, Rollfock, Sonnensegel und Sicherheitsausrüstung nach US Standard, also rundherum eine auf die Karibik zugeschnittene Ausrüstung. Hinzu kommen noch bei Bedarf und Absprache komplette Tauchausrüstungen inklusive Kompressor (abhängig von der Teilnehmerzahl).
Reiseberichte
Die Berichte wurden von Reiseteilnehmern verfasst und schildern unsere Erlebnisse auf den Segeltörns der letzten Jahre. Können die Reiseberichte im PDF-Format nicht angezeigt werden, haben Sie den kostenlosen Acrobat Reader vermutlich noch nicht installiert.